Medienarchiv
NZZ: A4-Zubringer im Säuliamt ist einen Schritt weiter
Die kantonale Baudirektion hat das Projekt für die Umfahrungvon Ottenbach und die Durchfahrt in Obfelden/Bickwil vorgelegt. Es ist umweltverträglich, betonen die Strassenbauer, schreibt die Neue Zürcher Zeitung.
Für den Anzeiger Bezirk Affoltern hat sich das Warten gelohnt
Die 500 Stühle reichten nicht aus, um den Ansturm zur Orientierungsversammlung über die Planauflage des Autobahnzubringers zu bewältigen. Die Verantwortlichen des Kantons stellten das Projekt vor, das nun bis zum 20. November auf den Gemeindeverwaltungen Obfelden und Ottenbach aufliegt…
Mehr lesen im Anzeiger Bezirk Affoltern, Ausgabe vom 22.10.2014
NZZ verweist auf das Durcheinander bei der Strassenplanung
Der Kanton tut sich schwer mit dem Bau neuer Strassen. Das zeigt sich an jenen beiden Vorhaben, die am weitesten fortgeschritten sein sollten. «Die Bewilligung eines Objektkredits ist nicht die einzige Hürde auf dem Weg zur Erstellung einer neuen Strasse», seufzt der Regierungsrat. Die Säuliämtler können ein Lied davon singen. Im September 2012 sagte eine klare Mehrheit des Zürcher Stimmvolks Ja zum A-4-Zubringer samt Umfahrung von Ottenbach – genauer zu seiner Finanzierung. Die Planauflage wurde damals für Sommer 2013 erwartet.
Alle für zwei kleine Dörfer…
Die Abstimmungsanalyse im Tagesanzeiger: Ein ausgereiftes Strassenprojekt findet trotz Kulturlandverlust noch Mehrheiten.

NZZ berichtet abschliessend über das Abstimmungsergebnis
Ottenbach und Obfelden werden entlastet: 62,6 Prozent der Abstimmenden im Kanton Zürich nehmen den geplanten A4- Zubringer im Knonauer Amt an. Das Ja ist flächendeckend, Baudirektor Markus Kägi attestiert dem Volk Weitsicht.

Sternmarsch und Kundgebung für den A4 Zubringer in Obfelden
Die Schlussveranstaltung der IG Sicherer Schulweg zum Abstimmungswochenende vom 23. September zeigte sich als eindrucksvoller Aufmarsch der Bevölkerung. Vertreter der IG und die beiden Gemeindepräsidenten von Obfelden und Ottenbach appellierten nochmals in ihren kurzen Ansprachen für ein Ja zur Umfahrung ihrer Dörfer.

Zürcher Unterländer kommt zum Entschluss: Ja zum A4-Zubringer
Ein Nein am 23. September zum A4-Zubringer würde keines der anderen Verkehrsprobleme schneller lösen. Jedes Problem muss mit einem separaten Projekt angegangen werden und hat seine spezifischen baulichen und finanziellen Hürden zu überwinden. Für Obfelden/Ottenbach liegt ein durchdachter Plan vor. Es gibt keinen Grund, diesen nicht jetzt zu realisieren und damit die beiden Dörfer zu entlasten. Dem Kredit ist deshalb zuzustimmen.

Der Tagesanzeiger mit einer eigenen Analyse
Es macht keinen Sinn mit dem Bau des A4-Zubringers zu warten bis die Dörfer Ottenbach und Obfelden vollends im Verkehr ersticken. Eine Analyse des Tagesanzeigers zum Bau des A4-Zubringers.

Interessantes Rededuell der beiden Kontrahenten…
Zwei Kontrahenten, Adrian Halter von der IG Reusslandschaft und Philipp Schweiger von der IG Sicherer Schulweg, im Rededuell im Regionaljournal in DRS 1.
Leser äussern sich: zum Beispiel im Zürcher Oberländer
Werner Frei, Hittnau: «.... Kosten gibt es ohnehin. Sollte dieses Projekt wider Erwarten nicht zustande kommen würden gemäss Experten für zwingend vorzunehmende Verbesserungen wie Ausbau der Ortsdurchfahrten trotzdem Kosten von 20 bis 30 Millionen Franken anfallen nur erwähnen dies die Gegner wohlweislich nicht Wenn man also ein durchdachtes faires und vor allem objektives Fazit zieht wird einem rasch bewusst dass es eine sogenannte Null lösung bezüglich A4 Zubringer....»

Grosse Chance oder grosse Dummheit?
Bringt die Umfahrung Obfelden/Ottenbach, über die am 23. September abgestimmt wird, den beiden Dörfern die erhoffte Entlastung vom Durchgangs- und Schwerverkehr zum Autobahnanschluss Affoltern am Aibis? Oder führt sie bloss zu noch mehr Verkehr? Befürworter David Rittmeyer, SP-Mitglied aus Obfelden, und Gegner Hans Läubli, Kantonsrat der Grünen aus Affoltern, kreuzen im Gespräch mit Nicole Soland im Magazin P.S. die Klingen.

Regierungspräsident Kägi: Eine Frage des Anstandes!
Die Zürcher Kantonsregierung stehe voll und ganz hinter dem A4-Zubringer-Projekt im Säuliamt zur Entlastung der Dörfer Obfelden und Ottenbach, sagte Baudirektor Markus Kägi am Dienstag an einer Veranstaltung in Affoltern
am Albis. Es gilt dabei, das Versprechen im Rahmen der Realisierung der A4 einzulösen.

Abstimmungsübersicht im Tagesanzeiger
Pro und Contra: Die kantonalen und städtischen Abstimmungen vom 23. September im Pro- und Contra-Tableau des Tagesanzeigers.

Lieber aussenherum als mittendurch
Auch der Limmattaler Anzeiger beschäftigt sich ausführlich mit der A4-Umfahrung und stellt bei einer Vor-Ort-Besichtigung fest: «Zwar fahren um diese Zeit die Autos nicht gerade in geschlossenen Kolonnen durchs
Dorf, aber wenn einmal eine halbe Minute Ruhe einkehrt, ist das bloss dem Lichtsignal zu verdanken das auf Rot steht.»

Berichte über die Kundgebung in Zürich: Im Tagesanzeiger…
Für den Tagesanzeiger fand am Montag die heisseste Debatte nicht im Kantonsratsgebäude, sondern vor den Türen statt. Diskutiert wurde da nämlich im Rahmen der Kundgebung der IG Sicherer Schulweg.

Berichte über die Kundgebung in Zürich: In der NZZ…
Auch in der NZZ wird über die Kundgebung der IG Sicherer Schulweg berichtet. «Mit Transparenten und Luftballons haben etwa 150 Schulkinder aus Obfelden, alle in grüngelben T-Shirts, am Montag auf der Gemüsebrücke für den Bau des A4-Zubringers Ottenbach/Obfelden demonstriert».

Erst mit dem Zubringer ist die A4 fertig!
Am 23. September 2012 wird der Kanton Zürich über den A4-Zubringer Obfelden/Ottenbach abstimmen. Das ausgewogene Projekt bietet der Region eine geeignete Lösung für den Durchgangs- und Schwerverkehr sowie
mehr Sicherheit für Schulkinder.
Bei einem Nein würden zwei Zürcher Landgemeinden langfristig dem Verkehr geopfert. Rolf Hegetschwiler, alt-FDP-Nationalrat: «Ich stehe mit Überzeugung hinter dieser Vorlage, sie ist zielführend, finanziell vertretbar und langfristig die einzig
richtige Lösung.»

Zürcher Bote beleuchtet Beweggründe für A4-Zubringer
Auch der Zürcher Bote widmet sich in seiner Ausgabe vom Freitag, 10. August 2012 dem Abstimmungsthema A4-Zubringer und stellt ausführlich die Beweggründe für den Bau des A4-Zubringers vor.

Zahlreiche Leserbriefe im Tagesanzeiger pubiliziert
Nachdem der Tagesanzeiger in seiner Ausgabe vom 12. Juli ausführlich über das A4-Zubringer-Projekt berichtete, hat die Redaktion am 16. Juli zahlreiche eingegangene Leserbriefe zum Thema abgedruckt, die das Projekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten…

Dorfbewohner und Natur schützen: der Anzeiger berichtet
Dorfbewohner und Natur schützen: Unter diesem Titel berichtet der Anzeiger des Bezirks Affoltern ausführlich über die Einladung der IG Sicherer Schulweg zur A4-Zubringer-Medienkonferenz nach Ottenbach.
Bericht im Anzeiger des Bezirks Affoltern, Ausgabe vom 13. Juli 2012
A4-Zubringer beschäftigt die Neue Zürcher Zeitung
Unter dem Titel «Zwei Dörfer kämpfen für eine neue Strasse – Sichere Schulwege und verbesserter Naturschutz als Gründe für den A4-Zubringer» berichtet die Neue Zürcher Zeitung am 12. Juli 2012 über das A4-Zubringer-Projekt und die im September folgende Abstimmung…

A4-Zubringer ist auch im Tagesanzeiger ein Thema
In der Ausgabe vom 12. Juli 2012 stellt auch der Tagesanzeiger das A4-Zubringer-Projekt vor und beleuchtet das Vorhaben aus unterschiedlichen Gesichtspunkten…

«Radio Sunshine» berichtet ausführlich über den A4-Zubringer
Um die Gemeinde Ottenbach soll eine Umfahrungsstrasse gebaut werden. Damit soll der Verkehr Richtung Autobahn, um das Dorf herum geleitet werden. Die Umfahrungsstrasse grenzt an ein geschütztes Flachmoor. Die Auswirkungen auf die Natur sollen aber möglichst gering gehalten werden – so sollen etwa bepflanzte Dämme entlang der Strasse das Moor vor Verschmutzung und Lärm schützen. Auch sollen zwei neue Amphibienweiher entstehen …
News-Beitrag vom 12. Juli 2012 in Radio Sunshine – lesen und hören als Podcast
Aktueller News-Beitrag in «Radio 24»
Abstimmungsvorlage «Ja zum A4-Zubringer» erhält Rückwind: über 1'000 Einwohner Obfeldens unterstützen den A4-Zubringer und befürworten diese Vorlage.
Anhören: 18. Juni auswählen, 10-Uhr-Nachrichten anklicken.
Audio-Nachricht: Aktuelle 10 Uhr-Nachrichten in Radio 24 über A4-Zubringer in Obfelden
Weibeln für die Sicherheit der KInder
In Obfelden und Ottenbach herrscht grosse Besorgnis. Eltern mit schulpflichtigen Kindern, aber auch ältere Personen fühlen sich auf der Durchgangsstrasse der beiden Dörfer zunehmend unsicher. Die ins Leben gerufene «Interessengemeinschaft Sicherer Schulweg» kämpft für den Bau des Autobahnzubringers und startet Kampagne.
Noch Fragen zum A4-Zubringer?
Ein Leserbrief von alt-Nationalrat Rolf Hegetschwiler zu immer wieder diskutierten offenen Fragen rund um das Thema A4-Zubringer…

Bezirksvorstand der EVP einstimmig für A4-Zubringer
Der Vorstand der EVP Bezirk Affoltern empfiehlt, der vom Kantonsrat bereits genehmigten Vorlage und dem A4-Zubringer zuzustimmen.

Alle Obfelder Parteien stehen hinter dem A4-Zubringer
Alle Obfelder Ortsparteien befürworten geschlossen die Autobahn-Zubringer-Vorlage, über die voraussichtlich am 23. September im Kanton Zürich abgestimmt wird.
